Wir nutzen Cookies, um Ihnen bessere Funktionen bereitzustellen. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Finanzmodellierung mit echtem Tiefgang
Wir vermitteln seit 2019 fundiertes Wissen für komplexe Finanzstrukturen
Unsere Bildungsplattform entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Fachleute kennen Excel-Formeln, aber nur wenige verstehen wirklich, wie man robuste Finanzmodelle baut. Wir haben rilexanovia gegründet, um diese Lücke zu schließen – nicht mit oberflächlichen Tutorials, sondern mit praxisnaher Ausbildung, die auf realen Projekterfahrungen basiert.
Wie wir angefangen haben
Unser Gründungsteam arbeitete jahrelang in der Unternehmensberatung. Immer wieder sahen wir Analysten, die brillante Ideen hatten, aber an der technischen Umsetzung scheiterten. Die Modelle waren fehleranfällig, nicht skalierbar oder einfach undurchsichtig.
2019 beschlossen wir, etwas dagegen zu tun. Wir wollten keine weiteren Online-Kurse mit Standard-Inhalten erstellen. Stattdessen konzentrierten wir uns darauf, Methoden zu vermitteln, die in echten Finanzabteilungen und Investmentbanken genutzt werden – inklusive der Fehler, die man vermeiden sollte.
Seitdem haben über 800 Fachleute unsere Programme durchlaufen. Manche kamen mit Grundkenntnissen, andere waren bereits erfahren und wollten spezielle Techniken verfeinern.
Die Menschen hinter rilexanovia
Unser Team besteht aus ehemaligen Beratern, Finanzanalysten und Pädagogen, die wissen, wie man komplexe Themen verständlich macht.
Henrik Vesterholm
Programmleitung und Curriculum-Entwicklung
Henrik hat zehn Jahre bei einer internationalen Strategieberatung gearbeitet, bevor er zu uns kam. Er entwickelt die Lerninhalte und achtet darauf, dass jedes Modul praxisrelevant bleibt. Seine Spezialität sind Bewertungsmodelle für Akquisitionen.
Nuria Ibáñez
Leiterin Teilnehmerbetreuung
Nuria kennt jede Frage, die Lernende zur Finanzmodellierung haben könnten – sie hat selbst hunderte Modelle erstellt und geprüft. Sie leitet unser Mentoring-Programm und sorgt dafür, dass niemand mit Problemen allein bleibt.
Worauf wir Wert legen
Unsere Arbeitsweise basiert auf Prinzipien, die wir selbst in unserer Karriere als wichtig erkannt haben.
Praxisnähe vor Theorie
Wir zeigen keine perfekten Beispiele aus Lehrbüchern. Stattdessen arbeiten wir mit echten Geschäftsfällen, bei denen Daten unvollständig sind und Annahmen getroffen werden müssen.
Transparenz bei Grenzen
Finanzmodelle haben Limitierungen. Wir verschweigen nicht, wo Methoden an ihre Grenzen stoßen oder welche Vereinfachungen wir treffen. Ehrlichkeit gehört zur fachlichen Integrität.
Individuelle Lernwege
Manche brauchen mehr Zeit für Bewertungsverfahren, andere für Cashflow-Prognosen. Unsere Programme lassen Raum für unterschiedliche Schwerpunkte und Lerntempi.
Langfristige Begleitung
Nach Abschluss eines Kurses endet die Unterstützung nicht. Wir bieten Alumni-Zugang zu aktualisierten Materialien und monatlichen Sprechstunden für komplexe Fragen.
Qualität statt Quantität
Wir begrenzen bewusst die Teilnehmerzahl pro Durchgang. Persönliches Feedback und intensive Betreuung funktionieren nur in überschaubaren Gruppen.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir passen unsere Inhalte laufend an. Wenn neue Bewertungsstandards eingeführt werden oder sich Best Practices ändern, aktualisieren wir die Module zeitnah.
Bereit für fundiertes Finanzwissen?
Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Wenn Sie Ihre Modellierungsfähigkeiten systematisch ausbauen möchten, schauen Sie sich unser Kursangebot an oder sprechen Sie mit unserem Team über individuelle Lernpfade.
Programme entdecken