Wir nutzen Cookies, um Ihnen bessere Funktionen bereitzustellen. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Finanzmodellierung praktisch erlernen
Kennst du das? Du sitzt vor Excel, hast Zahlen vor dir, aber weißt nicht, wie du daraus ein funktionierendes Finanzmodell baust. Genau da setzen wir an.
Unser Programm bringt dir bei, wie echte Finanzmodelle entstehen – nicht in der Theorie, sondern durch praktisches Arbeiten an realen Szenarien. Du lernst das, was im Berufsalltag tatsächlich gebraucht wird.
Wir starten im September 2025 mit der nächsten Kohorte. Das bedeutet: genug Zeit, dich vorzubereiten und mit den richtigen Erwartungen zu starten.
Informationen anfragen
Selbstgesteuert lernen
Du bekommst Zugang zu Videomaterial, Arbeitsblättern und interaktiven Übungen. Arbeite in deinem Tempo – morgens, abends oder am Wochenende.
Perfekt für alle, die einen vollen Terminkalender haben oder einfach selbstbestimmt vorankommen wollen.
Live-Sessions mit Mentoren
Zweimal pro Woche bieten wir gemeinsame Sessions an. Fragen stellen, Probleme besprechen, Feedback bekommen – alles live.
Diese Termine sind optional, aber die meisten schätzen sie sehr. Man merkt schnell, ob man auf dem richtigen Weg ist.
Projektbasiert arbeiten
Du baust von Anfang an echte Modelle. Kein Auswendiglernen von Formeln, sondern direktes Anwenden auf reale Fallstudien.
Am Ende hast du ein Portfolio, das du vorzeigen kannst – nicht nur Zertifikate, sondern konkrete Arbeitsproben.
Community-Zugang
Du lernst nicht allein. Eine Gruppe von Teilnehmern, die zur gleichen Zeit durchgehen, tauscht sich aus, hilft einander und motiviert sich gegenseitig.
Dieser Austausch läuft über eine geschlossene Plattform – und viele bleiben auch nach dem Programm in Kontakt.
Typische Stolpersteine – und wie wir helfen
Beim Lernen von Finanzmodellierung tauchen immer wieder die gleichen Schwierigkeiten auf. Wir kennen sie, weil wir sie selbst erlebt haben – und weil Hunderte Teilnehmer uns davon berichtet haben.
Zu viel Theorie, zu wenig Praxis
Viele Kurse bombardieren dich mit Konzepten, aber du weißt nicht, wie du sie anwendest. Du verstehst DCF theoretisch, aber wenn du selbst ein Modell bauen sollst, fehlt der Ansatzpunkt.
Unser Ansatz
Jedes Konzept wird sofort praktisch umgesetzt. Du lernst DCF, indem du ein DCF-Modell baust – Schritt für Schritt, mit Erklärungen zu jedem Teil. Kein Abstraktum, sondern direktes Handwerk.
Excel-Chaos und Fehlersuche
Du baust ein Modell, irgendwo stimmt was nicht, und du findest den Fehler nicht. Stundenlang Formelsuche frustriert – und du weißt nicht mal, ob deine Struktur grundsätzlich richtig ist.
Unsere Lösung
Wir zeigen dir bewährte Strukturierungsmethoden und geben dir Checklisten zur Fehlerprüfung. Plus: direkte Code-Reviews, bei denen Mentoren dein Modell durchgehen und konkret sagen, wo es hakt.
Keine Zeit für feste Termine
Du willst lernen, aber dein Job oder andere Verpflichtungen lassen keinen regelmäßigen Zeitplan zu. Feste Kurstermine passen nicht, und du bleibst auf der Strecke.
Flexibilität eingebaut
Alle Kernmaterialien sind asynchron verfügbar. Live-Sessions werden aufgezeichnet. Du kannst alles nacharbeiten, wann es dir passt – und trotzdem die Community und Mentoren erreichen, wenn du Hilfe brauchst.
Unsicherheit, ob es reicht
Du lernst, aber weißt nicht, ob dein Level ausreicht. Bist du wirklich gut genug? Würde deine Arbeit professionellen Standards entsprechen? Diese Unsicherheit bleibt oft bestehen.
Feedback und Bewertung
Regelmäßige Projektabgaben mit detailliertem Feedback. Du erfährst nicht nur "gut gemacht", sondern bekommst konkrete Hinweise, wo du stehst und was du noch verbessern kannst – ehrlich und konstruktiv.
Die Menschen hinter dem Programm
Unsere Mentorinnen bringen Praxiserfahrung mit und kennen die Herausforderungen aus erster Hand. Sie waren selbst da, wo du jetzt stehst – und wissen, was wirklich hilft.
Karina Lindberg
Acht Jahre im Corporate Finance, davon fünf Jahre Modellierung für M&A-Transaktionen. Karina hat ein Händchen dafür, komplizierte Zusammenhänge verständlich zu machen.
Svetlana Petrescu
Budgetplanung und Forecasting in internationalen Konzernen. Svetlana kennt die Fallstricke der Praxis und zeigt dir, wie Modelle auch unter Zeitdruck robust bleiben.
Annika Vestergaard
Arbeitet mit Private Equity und bewertet Unternehmen durch detaillierte Finanzmodelle. Annika bringt dir bei, wie du Annahmen sauber dokumentierst und verteidigst.