Finanzmodellierung, die tatsächlich funktioniert

Keine komplizierten Theorien. Nur praktische Methoden, die echte Unternehmen verwenden, um bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo, mit realen Fallbeispielen aus deutschen Märkten.

Programm erkunden

Modelle, die Ihre Realität widerspiegeln

Die meisten Finanzkurse zeigen Ihnen perfekte Spreadsheets. Aber echte Geschäftsdaten sind chaotisch. Unvollständig. Manchmal widersprüchlich.

Wir arbeiten mit genau dieser Art von Daten. Sie lernen, wie man robuste Modelle baut, die auch dann funktionieren, wenn nicht alle Zahlen verfügbar sind. Das ist der Unterschied zwischen akademischer Theorie und dem, was Sie ab September 2025 tatsächlich brauchen werden.

Unsere Teilnehmer bauen Modelle für Cashflow-Prognosen, Investitionsbewertungen und Szenarioanalysen – alles mit deutschen Steuerregelungen und lokalen Marktbedingungen im Hinterkopf.

Professionelle Finanzanalyse mit realistischen Datensätzen

Drei Bereiche, die den Unterschied machen

Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt, wenn Sie Finanzmodelle für echte Entscheidungen erstellen möchten.

01

Datenstruktur verstehen

Bevor Sie mit Formeln beginnen, müssen Sie lernen, Ihre Daten richtig zu organisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Chaos in klare Strukturen verwandeln – und warum das mehr als die Hälfte der Arbeit ausmacht.

02

Annahmen dokumentieren

Jedes Modell steht und fällt mit seinen Annahmen. Sie lernen, diese transparent zu machen, sodass andere Ihre Logik nachvollziehen können. Das schafft Vertrauen und macht Ihre Arbeit nachprüfbar.

03

Szenarien durchspielen

Was passiert, wenn die Umsätze um 15% sinken? Oder wenn sich Lieferzeiten verdoppeln? Robuste Modelle geben Ihnen schnelle Antworten auf diese Fragen – ohne dass Sie jedes Mal alles neu berechnen müssen.

Warum unsere Herangehensweise anders ist

Wir konzentrieren uns nicht auf komplizierte Formeln oder beeindruckende Grafiken. Stattdessen zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt zu verlässlichen Ergebnissen kommen.

  • Echte Unternehmensdaten aus deutschen Mittelstandsfirmen als Übungsgrundlage
  • Praktische Sessions, in denen Sie Ihre eigenen Modelle bauen und testen können
  • Feedback von Leuten, die selbst jahrelang Finanzmodelle für Entscheidungen genutzt haben
  • Keine unrealistischen Versprechen über Karrierechancen – nur ehrliche Einschätzungen
Mehr über unseren Ansatz
Praktische Arbeit an Finanzmodellen
Analyse und Szenarioplanung

Was frühere Teilnehmer sagen

Ehrliche Rückmeldungen von Menschen, die den Kurs abgeschlossen haben.

„Ich hatte erwartet, viel Theorie zu bekommen. Stattdessen habe ich gelernt, wie man tatsächlich mit unvollständigen Daten umgeht. Das hat mir in meiner aktuellen Position mehr geholfen als alle Lehrbücher zusammen."

Porträt von Teilnehmer Lennart Voss

Lennart Voss

Controlling, mittelständisches Unternehmen

„Was mir gefallen hat: keine übertriebenen Versprechungen. Die Dozenten waren ehrlich darüber, was man realistisch erwarten kann. Und die Fallbeispiele kamen tatsächlich aus der Praxis, nicht aus irgendwelchen Lehrbüchern."

Porträt von Teilnehmer Jari Silvennoinen

Jari Silvennoinen

Finanzplanung, Industriesektor

Gemeinsames Arbeiten an Finanzmodellen

Nächste Schritte

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten – so können wir auf individuelle Fragen eingehen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs das Richtige für Sie ist, können Sie uns kontaktieren. Wir besprechen ehrlich mit Ihnen, ob unsere Herangehensweise zu Ihren Zielen passt.

Kontakt aufnehmen